Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.
0900 712 712
(3.23 CHF / Min. aus dem CH-Festnetz, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. in der Warteschlaufe durch Netzbetreiber)
0900 712 713
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. in der Warteschlaufe durch Netzbetreiber)
0900 712 712
(3.23 CHF / Min. aus dem CH-Festnetz, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
0900 712 713
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
T +41 61 704 12 12
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.
Patientinnen und Patienten des UKBB werden entweder ambulant oder stationär untergebracht. Um einen ambulanten oder tagesklinischen Eingriff handelt es sich, wenn die Kinder oder Jugendlichen am Morgen der Operation oder Behandlung ins Spital eintreten und bis zum Abend wieder nach Hause können.
Einen stationären Aufenthalt benötigt es bei grösseren Operationen, nach welchen die Kinder noch einen oder mehrere Tage im Spital bleiben müssen. Speziell ausgebildetes Medizinal- und Gesundheitsfachpersonal kümmern sich rund um die Uhr um die hospitalisierten Kinder und Jugendlichen.
Das UKBB verfügt über insgesamt 100
Patientenbetten im Kinderspital an der Spitalstrasse und in der Abteilung für
Frühgeborene in der Frauenklinik. Eltern können ihr Kind
während des ganzen Tages besuchen. In den meisten Abteilungen kann ein
Elternteil auf Wunsch im Zimmer des Kindes übernachten.
Die Patientenessen sowie Schoppen werden auf die Zimmer gebracht. Besuchern und Angehörigen stehen verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten zur Verfügung. Vom frischen Essen im Bistro Nemo bis hin zu den Snackautomaten auf jedem Stockwerk.
Im UKBB gibt es für Patienten und Patientinnen aber auch für Geschwister viele Möglichkeiten, zu spielen, zu lesen und sich zu beschäftigen.
Die Mitarbeitenden dieses Bereichs stehen Patienteneltern während des stationären Aufenthalts ihres Kindes zur Seite.
Damit Eltern während des Spitalaufenthalts ihres Kindes ausreichend informiert sind, bietet das Elternlexikon kurze Erläuterungen zu medizinischen Begriffen an.
Die Rechte und Pflichten von Patientinnen und Patienten am UKBB richten sich nach den Vorgaben der Charta für Kinder im Spital der European Association for Children in Hospital (EACH).
(3.23 CHF / Min. aus dem CH-Festnetz, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
(Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
© UKBB, 2020