Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.
0900 712 712
(3.23 CHF / Min. aus dem CH-Festnetz, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. in der Warteschlaufe durch Netzbetreiber)
0900 712 713
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. in der Warteschlaufe durch Netzbetreiber)
0900 712 712
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
0900 712 713
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
T +41 61 704 12 12
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.
Das UKBB bietet zahlreiche Spezialsprechstunden an. Anmeldungen erfolgen ausschliesslich über zuweisende Ärzte.
Montagnachmittag und nach Vereinbarung
Sie haben bereits einen Termin und möchten diesen ändern? Bitte rufen Sie die Leitstelle Poliklinik unter der Rufnummer T +41 61 704 12 20 an.
Montag bis Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr.
Leitender Arzt,
Leiter Gastroenterologie & Ernährungsberatung
Konsiliararzt HNO,
Leiter pädiatrische ORL,
Oberarzt HNO USB
Leitender Arzt UKBB
Neuro- und Entwicklungspädiatrie
Ansprechpartner Rare Diseases
Die interdisziplinäre Sprechstunde für „Drooling“ bietet die Möglichkeit, pädiatrische Patienten gemeinsam durch die Abteilungen Gastroenterologie und Neuropädiatrie, beide UKBB, sowie pädiatrische Otorhinolaryngologie, USB, in Zusammenarbeit mit der Logopädie des UKBB abklären zu lassen und therapeutische Schritte einzuleiten. In diese Sprechstunde können Kinder mit chronischem Verlauf, die an Auswirkungen des „Droolings“ leiden, angemeldet werden. Durch das gemeinsame Vorgehen werden sowohl die Diagnostik wie auch das therapeutische Management verbessert und optimiert. Die Kinder werden interdisziplinär besprochen und das weitere therapeutische Vorgehen festgelegt und der Zuweiser selbstverständlich informiert.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
(Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
© UKBB, 2021