Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.
0900 712 712
(3.23 CHF / Min. aus dem CH-Festnetz, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. in der Warteschlaufe durch Netzbetreiber)
0900 712 713
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. in der Warteschlaufe durch Netzbetreiber)
0900 712 712
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
0900 712 713
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
T +41 61 704 12 12
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.
Das UKBB bietet für Jugendliche und junge Erwachsene, die eine Krebserkrankungen hatten und/oder im Rahmen der Behandlung eine Stammzelltransplantation erhielten, neu eine Transitionssprechstunde an.
Ziel der Sprechstunde ist es, Patientinnen und Patienten auch im Erwachsenenalter fachgerecht weiter zu betreuen. Zudem soll ein möglichst lückenloser Informationsaustausch zwischen der Kinderonkologie und der Erwachsenenonkologie gewährleistet werden.
Themenschwerpunkte der Transitionssprechstunde sind unter anderem eine risikoadaptierte Nachbetreuung, die Koordination von weiterführenden Untersuchungen (zum Beispiel die Fertilitätserhaltung) sowie eine psychosoziale, arbeitsrechtliche Beratung.
Im Rahmen der Transitionssprechstunde bietet die Krebsliga beider Basel (KLBB) verschiedene Beratungsangebote, sowie Treffen für ehemalige Patienten an.
Mittwoch Nachmittag von 16.00 - 17.00 Uhr
Leitender Arzt Onkologie/ Hämatologie
Leitende Ärztin Onkologie / Hämatologie
Kaderärztin USB,
Mitglied Tumorzentrum
Die Sprechstunde wird in Zusammenarbeit mit Konsiliarärzten der Hämatologie und Onkologie des Universitätsspital Basel geführt. Bei Bedarf werden weitere Spezialisten aus anderen Fachbereichen wie der Endokrinologie oder Gynäkologie miteinbezogen.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
(Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
© UKBB, 2021