Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.
0900 712 712
(3.23 CHF / Min. aus dem CH-Festnetz, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. in der Warteschlaufe durch Netzbetreiber)
0900 712 713
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. in der Warteschlaufe durch Netzbetreiber)
0900 712 712
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
0900 712 713
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
T +41 61 704 12 12
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.
Als Atresie (Griechisch atretos = ohne Öffnung) bezeichnet man eine Entwicklungsstörung des Darmes während der Embryonalperiode. Bei der Analatresie/Rektumatresie kommt es zu einer fehlerhaften Unterteilung von Harntrakt und Enddarm, wobei oft noch dünne fistelartige Verbindungen bestehen bleiben. Symptome sind abhängig vom Ausmass der Fehlbildung. Bei Fehlen einer Fistel können die Neugeborenen überhaupt keinen Stuhl absetzen und zeigen das Bild eines Darmverschlusses. Bei Vorliegen einer Fistel sind die Symptome abhängig von der Lokalisation und der Grösse der Fistel. Bei Vorliegen einer Fistel zwischen Enddarm und Harnröhre (v. a. bei Jungen) kann sich Stuhl während der Miktion über die Harnröhre entleeren. Bei Vorliegen einer Fistel zwischen Enddarm und Scheide kann sich der Stuhl über die Scheide entleeren.
Fehlerhafte Unterteilung von Harntrakt und Enddarm. Derzeit laufende molekulargenetische und molekularbiologische Untersuchungen haben zum Ziel, die Ursachen der Erkrankung genauer zu erforschen.
Röntgen-Aufnahme im Hängen und ggf. in Kopftieflage, Ultraschalluntersuchung, Magnetresonanztomographie; Ausschluss begleitender Fehlbildungen.
Ziel der operativen Behandlung, die heutzutage in vielen Fällen ohne Bauchoperation allein über den Damm durchgeführt werden kann (OP nach Peña), ist die Wiederherstellung der Darmdurchgängigkeit sowie die Schonung und Erhaltung der Schliessmuskelfunktion.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
(Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
© UKBB, 2021