Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.
0900 712 712
(3.23 CHF / Min. aus dem CH-Festnetz, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. in der Warteschlaufe durch Netzbetreiber)
0900 712 713
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. in der Warteschlaufe durch Netzbetreiber)
0900 712 712
(3.23 CHF / Min. aus dem CH-Festnetz, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
0900 712 713
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
T +41 61 704 12 12
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.
Sowohl die Magersucht (Anorexie) als auch die Ess-Brech-Sucht (Bulimie) zählen zu den psychosomatischen Krankheitsbildern. Die Übergänge von Magersucht und Bulimie sind fließend: Etwa die Hälfte aller Magersüchtigen werden nach einiger Zeit zu Bulimikern.
Die Ursachen
der Magersucht sind noch nicht endgültig geklärt. Folgende Aspekte spielen eine
Rolle:
Ein Patient leidet unter Magersucht, wenn die folgenden Merkmale vorhanden sind:
Die Diagnosekriterien der Krankheit Bulimie sind:
Behandlung der Anorexie: Magersucht muss unbedingt behandelt werden, weil sie lebensgefährlich sein kann und die
körperlichen Schäden gravierend sind.
Eine gute Behandlung zielt immer auf drei Bereiche:
Behandlung der Bulimie:
Zur Behandlung der Ess-Brech-Symptomatik ist unumgänglich, dass folgendes
angestrebt resp. erreicht wird:
(3.23 CHF / Min. aus dem CH-Festnetz, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
(Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
© UKBB, 2020