Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.
0900 712 712
(3.23 CHF / Min. aus dem CH-Festnetz, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. in der Warteschlaufe durch Netzbetreiber)
0900 712 713
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. in der Warteschlaufe durch Netzbetreiber)
0900 712 712
(3.23 CHF / Min. aus dem CH-Festnetz, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
0900 712 713
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
T +41 61 704 12 12
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.
Asthma bronchiale ist eine Entzündung der Schleimhaut in den tiefen Luftwegen (Bronchien), welche zu Husten, Schleimproduktion und Atemnot führen kann, akut oder chronisch. Dazu kommt eine übermässige Verkrampfung der Muskeln in der Bronchialwand auf innere und äussere Reize, was eine starke zusätzliche Verengung der Luftwege zur Folge hat und sich in Atemnotanfällen äussert.
Eine der Grundlagen des Asthmas sind Allergien. Es gibt als Auslöser aber auch den Infekt der Luftwege oder die Anstrengung im Sport, dort nennt man es anstrengungsinduziertes Asthma.
Zur Diagnostik benötigen wir die Krankengeschichte (Anamnese), die körperliche Untersuchung und eine Lungenfunktionsprüfung, wobei eine normale Lungenfunktionsprüfung bei jedoch entsprechender Anamnese und Klinik ein Asthma bronchiale nicht ausschliesst.
Bei einigen Patientinnen und Patienten heilt die Krankheit eines Tages von selber ab. Eine Asthmatikerin oder Asthmatiker unter gut eingestellter Therapie (u.a. inhalierbare Kortisonbehandlung) fühlt sich indessen gesund und kann seine Lebensziele verwirklichen.
(3.23 CHF / Min. aus dem CH-Festnetz, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
(Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
© UKBB, 2020