Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.
0900 712 712
(3.23 CHF / Min. aus dem CH-Festnetz, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. in der Warteschlaufe durch Netzbetreiber)
0900 712 713
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. in der Warteschlaufe durch Netzbetreiber)
0900 712 712
(3.23 CHF / Min. aus dem CH-Festnetz, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
0900 712 713
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
T +41 61 704 12 12
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.
Die akute Appendizitis (Blinddarmentzündung) ist die häufigste chirurgische Erkrankung. Sie kann beim Kind und Jugendlichen schwere Bauchschmerzen auslösen. Eine akute Appendizitis beginnt zunächst mit Schmerzen um den Nabelbereich, welche sich im weiteren Verlauf in den rechten Unterbauch verlagern. Übelkeit und Erbrechen können auftreten. Der Schmerz kann durch Erschütterungen ausgelöst werden (sog. Loslass-Schmerz, Schmerz beim Beklopfen des Bauches). Zudem wird Gehen (Springen) als unangenehm empfunden. Um eine Appendizitis zu diagnostizieren, werden eine körperliche und eine Laboruntersuchung (Blutbild, CRP, Harnstatus) durchgeführt und ein Ultraschall des Bauches gemacht. Die Chirurgen des UKBB operieren die akute Appendizitismit so genannter Schlüssellochtechnologie, also mit nur einem einzelnen Hautschnitt im Nabel.
Um die Diagnose einer Appendizitis zu stellen
gilt es, andere Erkrankungen mit ähnlichen Beschwerden auszuschliessen.
Folgende Krankheiten haben teilweise vergleichbare Symptome:
(3.23 CHF / Min. aus dem CH-Festnetz, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
(Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
© UKBB, 2020