Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.
0900 712 712
(3.23 CHF / Min. aus dem CH-Festnetz, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. in der Warteschlaufe durch Netzbetreiber)
0900 712 713
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. in der Warteschlaufe durch Netzbetreiber)
0900 712 712
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
0900 712 713
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
T +41 61 704 12 12
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.
Überschuss an Cortisol aus der Nebennierenrinde
Cortisol im Blut wird zu verschiedenen Tageszeiten gemessen, zusätzlich kann Cortisol im Sammelurin bestimmt werden. Im Dexamethason-Hemmtest muss um Mitternacht eine Tablette eingenommen werden, am Morgen danach wird das Cortisol im Blut gemessen. Ev. sind weitere Tests (ACTH Test, CRH Test) mit Blutbestimmungen notwendig. Im Handröntgenbild findet sich eine Verzögerung der Knochenreifung. Die Nebennieren müssen mittels Ultraschall oder Computertomographie dargestellt werden, ev. braucht es eine Magnetresonanzuntersuchung der Hypophyse.
Die Behandlung richtet sich nach der Ursache. Tumoren in Hypophyse oder Nebennieren werden operativ entfernt. Danach ist eventuell vorübergehend eine Ersatzbehandlung mit Cortison notwendig. Bei bösartigen Tumoren wird je nach Grösse anschliessend noch eine Chemotherapie durchgeführt. Die Cortisolproduktion kann auch mit Medikamenten blockiert werden, diese haben aber viele Nebenwirkungen, und nach Absetzen steigt die Cortisonproduktion wieder an.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
(Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
© UKBB, 2021