Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.
0900 712 712
(3.23 CHF / Min. aus dem CH-Festnetz, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. in der Warteschlaufe durch Netzbetreiber)
0900 712 713
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. in der Warteschlaufe durch Netzbetreiber)
0900 712 712
(3.23 CHF / Min. aus dem CH-Festnetz, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
0900 712 713
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
T +41 61 704 12 12
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.
In der Hypophyse werden verschiedene Hormone gebildet, die entweder direkt an einem Organ wirken (z.B. Wachstumshormon) oder andere Hormondrüsen (Schilddrüse, Hoden, Eierstöcke, Nebennieren) steuern. Es kann die Produktion von einzelnen Hormonen oder einer Kombination gestört sein. Die Symptome richten sich nach dem fehlenden Hormon.
Isolierte Ausfälle von nur einem Hormon haben meist keine erkennbare Ursache. Bei kombinierten Ausfällen ist eher an eine organische Ursache zu denken. Die Hypophyse kann zu klein ausgebildet sein, oder es liegt eine angeborene Hirnmissbildung vor.
Weitere Ursachen sind Geburtsverletzungen, Schädelhirntraumen, Operationen, Schädelbestrahlung, Infekte, Blutungen oder gutartige Tumoren (z.b. Kraniopharyngeom). Sehr selten liegen eine genetische Störung oder eine Autoimmunerkrankung vor.
Hormonbestimmungen im Blut, Stimulationsteste.
Um eine Missbildung oder einen Tumor auszuschliessen, wird eine MRI Untersuchung des Kopfes durchgeführt.
(3.23 CHF / Min. aus dem CH-Festnetz, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
(Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
© UKBB, 2020