Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.
0900 712 712
(3.23 CHF / Min. aus dem CH-Festnetz, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. in der Warteschlaufe durch Netzbetreiber)
0900 712 713
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. in der Warteschlaufe durch Netzbetreiber)
0900 712 712
(3.23 CHF / Min. aus dem CH-Festnetz, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
0900 712 713
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
T +41 61 704 12 12
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.
Beim Lymphom handelt es sich um einen Oberbegriff für Krebserkrankungen des lymphatischen Systems (Lymphdrüsenkrebs). Das lymphatische System ist Teil des Immunsystems des Menschen.
Es besteht aus einem komplexen Netzwerk lymphatischer Organe; dazu gehören das Knochenmark, die Tonsillen (Mandeln), die Thymusdrüse (liegt hinter dem Brustbein), das lymphatische Gewebe des Darms und die Milz.
Die Erkrankung tritt primär innerhalb des lymphatischen Gewebes von Lymphknoten auf und breitet sich über die Lymphbahnen aus. Die Lymphe (Flüssigkeit in den Lymphgefässen) ist verantwortlich für den Transport von Nährstoffen und Abfallprodukten.
Man unterscheidet zwei Hauptarten von Lymphomen:
Ein Hodgkin-Lymphom macht sich im Allgemeinen nicht so plötzlich bemerkbar wie ein NHL und verläuft auch nicht so akut wie dieses. Meist wird eine schmerzlose Lymphknotenschwellung am Hals und/oder im Bereich der Schlüsselbeine zuerst bemerkt.
Die Ursachen des Lymphoms sind nach wie vor nicht bekannt. Es wurde festgestellt, dass Menschen mit einem geschwächten Immunsystem eher daran erkranken.
Die Sicherung der Diagnose für das Hodgkin Lymphom erfolgt durch die feingewebliche Untersuchung einer Lymphknotenbiopsie. Die Ausbreitung der Erkrankung wird mit verschiedenen Bild gebenden Verfahren bestimmt.
Je nach Ausbreitung der Erkrankung und Auftreten allgemeiner Krankheitszeichen lassen sich beim Hodgkin-Lymphom vier Krankheitsstadien unterscheiden. Diese Einteilung ist die Grundlage für die Intensität und Dauer der Behandlung, die in der Regel aus einer Kombination von Chemo- und Strahlentherapie besteht.
Die Heilungsaussichten betragen heute für alle Stadien der Erkrankung mehr als 95%.
(3.23 CHF / Min. aus dem CH-Festnetz, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
(Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
© UKBB, 2020