Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.
0900 712 712
(3.23 CHF / Min. aus dem CH-Festnetz, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. in der Warteschlaufe durch Netzbetreiber)
0900 712 713
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. in der Warteschlaufe durch Netzbetreiber)
0900 712 712
(3.23 CHF / Min. aus dem CH-Festnetz, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
0900 712 713
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
T +41 61 704 12 12
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.
Beim Noonan Syndrom handelt es sich um eine genetisch bedingte Entwicklungsstörung. Charakteristisch ist die Vielzahl an Symptomen und Begleiterkrankungen wie verschiedene Herzfehler (Pulmonalstenose, Löcher in der Herzscheidewand), geschwächter Muskeltonus, Kleinwuchs, tiefsitzende Ohren, Fehlsichtigkeit, Blutungsneigung, Ess- und Trinkschwächen und Entwicklungsverzögerung. Aufgrund der großen Ähnlichkeit mit dem Ullrich-Turner-Syndrom, zumindest hinsichtlich der Symptome, bezeichnet man das Noonan Syndrom als Pseudo-Turner-Syndrom. Im Gegensatz zum Ullrich-Turner-Syndrom sind jedoch keine Abweichungen der Chromosomen von der Norm, weder hinsichtlich der Anzahl noch hinsichtlich der Struktur, nachweisbar.
Als Ursache des Noonan Syndroms konnte bei 40-50% der Betroffenen ein Defekt auf einem Gen des Chromosoms 12 festgestellt werden. Das Gen codiert für ein Protein (Rezeptor-Phosphotyrosin-Phosphorylase), das eine wichtige Regulationsfunktion bei der Signalübertragung von Wachstumsfaktoren besitzt. Dieser Gendefekt wird autosomal-dominant vererbt.
Die Diagnose "Noonan Syndrom" wird die Ärztin oder der Arzt anhand der typischen Symptome stellen. Neuerdings ist auch ein genetischer Test auf eine Mutation des oben erwähnten Gens auf dem Chromosom 12 möglich. Dieser Test gibt Eltern die Möglichkeit, das Risiko bei einer neuen Schwangerschaft abschätzen zu können. Auch eine vorgeburtliche Untersuchung ist möglich.
Es ist lediglich eine Therapie der Symptome des Noonan Syndroms möglich, z.B. eine operative Korrektur von Herzfehlern, das Tragen von Brillen oder Hörgeräten, die Behandlung von Sprachfehlern durch Logopädie. Eine ursächliche Behandlung zur Heilung gibt es zur Zeit nicht.
Es sind keine vorbeugenden Maßnahmen bekannt.
Menschen mit Noonan Syndrom sollten bei Kinderwunsch eine genetische Beratungsstelle aufsuchen
(3.23 CHF / Min. aus dem CH-Festnetz, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
(Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
© UKBB, 2020